Zahlen & Fakten
16
.
09
.
2025

Blue Card EU 2025: Was IT-Recruiter und Fachkräfte jetzt wissen müssen

Die neuen Gehaltsgrenzen 2025 sind da: 48.300€ regulär, 43.759,80€ für IT-Mangelberufe. Plus: IT-Fachkräfte brauchen jetzt kein Studium mehr. Alle offiziellen Infos kompakt.

Table of Contents

Blue Card EU 2025: Was IT-Recruiter und Fachkräfte jetzt wissen müssen

Die Veröffentlichung der neuen Gehaltsgrenzen für 2025 markiert einen wichtigen Moment für internationale IT-Fachkräfte und Recruiter gleichermaßen. Mit erfreulichen Nachrichten für die Tech-Branche präsentieren wir Ihnen die wichtigsten Fakten direkt von den offiziellen Regierungsquellen – klar, verständlich und ohne unnötiges Marketing-Geschwafel.

Die neuen Gehaltsgrenzen 2025 (Offiziell vom BMI)

Das Bundesministerium des Innern und für Heimat hat die Gehaltsschwellen für das Jahr 2025 festgelegt, die ab dem 1. Januar gelten. Für reguläre Berufe liegt die Mindestgehaltsgrenze bei 48.300 Euro brutto jährlich, was einem monatlichen Bruttoeinkommen von 4.025 Euro entspricht. Diese Schwelle gilt für alle Berufsgruppen, die nicht als Mangelberufe eingestuft sind.

Besonders interessant für die IT-Branche sind die reduzierten Anforderungen für Mangelberufe. Hier liegt die Gehaltsgrenze bei 43.759,80 Euro brutto jährlich oder 3.646,65 Euro monatlich. Diese günstigere Schwelle gilt für IT-Fachkräfte, Ingenieure, Ärzte und andere MINT-Berufe, was den Zugang zum deutschen Arbeitsmarkt erheblich erleichtert.

Game-Changer für IT: Kein Studium mehr nötig

Eine der bedeutendsten Neuerungen betrifft die IT-Branche direkt und grundlegend. Das Bundesministerium hat klargestellt: "IT-Fachkräfte können jetzt eine Blaue Karte EU ohne Hochschulabschluss erhalten, wenn sie mindestens drei Jahre einschlägige Berufserfahrung auf Hochschulniveau nachweisen." Diese Regelung, verankert in § 18g AufenthG und bestätigt durch Make-it-in-Germany.com, öffnet qualifizierten Praktikern ohne formalen Abschluss neue Türen.

Konkret bedeutet diese Änderung, dass IT-Profis mit dreijähriger relevanter Berufserfahrung im IT-Bereich und einem Gehalt von mindestens 43.759,80 Euro eine Blue Card beantragen können. Die entscheidende Voraussetzung dabei ist, dass die ausgeübte Tätigkeit auf Hochschulniveau stattfindet – eine Einschätzung, die bei den meisten modernen IT-Positionen zutrifft.

Die komplette Mangelberufe-Liste 2025

Das BAMF und Make-it-in-Germany haben die offizielle Liste der Mangelberufe veröffentlicht, die von den reduzierten Gehaltsgrenzen profitieren. Im Bereich IT und Digitalisierung fallen darunter Führungskräfte in der IT-Dienstleistungserbringung, IT-Spezialisten aller Fachrichtungen, Softwareentwickler und Programmierer sowie Systemadministratoren und DevOps-Experten.

Das Ingenieurwesen ist ebenfalls breit vertreten mit Maschinenbauingenieuren, Elektroingenieuren, Bauingenieuren und Spezialisten der Luft- und Raumfahrttechnik. Weitere MINT-Berufe umfassen Naturwissenschaftler wie Physiker und Chemiker, Mathematiker und Statistiker, medizinische Fachkräfte sowie Architekten und Stadtplaner. Diese umfassende Liste zeigt, wie ernst Deutschland den Fachkräftemangel in technischen Bereichen nimmt.

Berufseinsteiger-Regelung bringt zusätzliche Flexibilität

Eine weitere wichtige Neuerung betrifft Hochschulabsolventen. Make-it-in-Germany.com bestätigt: "Absolventen, deren Hochschulabschluss nicht länger als drei Jahre zurückliegt, können die Blaue Karte EU mit einem Jahresgehalt von 43.759,80 Euro erhalten – unabhängig vom Beruf." Diese Regelung, basierend auf § 18g Abs. 1 AufenthG, erleichtert Berufseinsteigern den Start in Deutschland erheblich, da sie nicht auf spezifische Mangelberufe beschränkt sind.

Der Weg zur Blue Card: Offizieller Prozess

Der Standardweg zur Blue Card führt für die meisten Bewerber über das Ausland. Zunächst schließen sie einen Arbeitsvertrag mit einem deutschen Unternehmen ab, beantragen dann ein Visum bei der zuständigen deutschen Auslandsvertretung und stellen nach der Einreise den eigentlichen Blue Card-Antrag bei der lokalen Ausländerbehörde.

Staatsangehörige bestimmter Länder genießen dabei Privilegien. Bürger aus den USA, Kanada, Australien, Neuseeland, Israel, Japan, Südkorea und dem Vereinigten Königreich können visumfrei einreisen und haben drei Monate Zeit, ihre Blue Card direkt in Deutschland zu beantragen. Für bereits in Deutschland lebende Ausländer ist der Prozess noch einfacher: Sie können direkt bei ihrer lokalen Ausländerbehörde einen Antrag stellen oder von einem anderen Aufenthaltstitel zur Blue Card wechseln.

Vorteile laut BAMF

Die Blue Card EU bietet erhebliche Vorteile gegenüber anderen Aufenthaltstiteln. Besonders attraktiv ist der beschleunigte Weg zur Niederlassungserlaubnis: Mit Deutschkenntnissen auf A1-Niveau ist diese bereits nach 27 Monaten möglich, mit B1-Kenntnissen sogar schon nach 21 Monaten – im Vergleich zu den regulären fünf Jahren ein erheblicher Zeitvorteil.

Auch für Familien bietet die Blue Card deutliche Erleichterungen. Ehepartner benötigen keine Deutschkenntnisse für den Nachzug und erhalten automatisch eine uneingeschränkte Arbeitserlaubnis. Kinder können selbstverständlich mit einreisen. Nach den ersten zwölf Monaten, in denen ein Jobwechsel noch genehmigungspflichtig ist, genießen Blue Card-Inhaber freie Arbeitsplatzwahl innerhalb Deutschlands.

Wichtige Details aus den Behördenquellen

Die Behörden haben einige wichtige Detailregelungen veröffentlicht, die bei der Planung berücksichtigt werden sollten. Service Berlin weist darauf hin, dass der Arbeitsvertrag für mindestens sechs Monate geschlossen sein muss. Bei der Gehaltsberechnung gilt laut Landesamt für Einwanderung Berlin, dass Erfolgsprämien und andere vollständig variable Sonderzahlungen nicht angerechnet werden – nur das garantierte Grundgehalt zählt.

Die Bundesagentur für Arbeit muss bei Mangelberufen unterhalb der 48.300-Euro-Grenze ihre Zustimmung erteilen. Dabei prüft sie die Arbeitsbedingungen und stellt sicher, dass keine Benachteiligung gegenüber deutschen Arbeitnehmern vorliegt. Dieser Prozess dauert in der Regel zwei bis drei Wochen.

Praktische Tipps aus der Praxis

Für Arbeitgeber empfiehlt es sich, das Gehalt mit einem deutlichen Puffer über der Mindestgrenze anzusetzen, um Wechselkursschwankungen oder Berechnungsdifferenzen vorzubeugen. Unbefristete Arbeitsverträge beschleunigen erfahrungsgemäß den Genehmigungsprozess. Wichtig ist auch, dass eine Betriebsstätte in Deutschland vorhanden sein muss – reine Remote-Arbeit aus dem Ausland ist nicht möglich.

IT-Fachkräfte sollten ihre Berufserfahrung detailliert dokumentieren und Arbeitszeugnisse professionell übersetzen lassen. Die Klärung der Krankenversicherung vor der Einreise vermeidet Verzögerungen bei der Anmeldung in Deutschland.

Quellen & Links

Alle Informationen basieren auf offiziellen Regierungsquellen. Das Portal Make-it-in-Germany.com der Bundesregierung bietet umfassende Informationen. Das BAMF stellt Details zur Blauen Karte EU bereit. Praktische Informationen zum Antragsverfahren finden sich bei Service Berlin, während das BMI die offiziellen Gehaltsgrenzen veröffentlicht.

Fazit

Die Blue Card entwickelt sich 2025 zu einem noch attraktiveren Instrument für internationale Fachkräfte, wobei IT-Experten besonders von den Neuerungen profitieren. Die Möglichkeit, auch ohne formalen Hochschulabschluss eine Blue Card zu erhalten, öffnet vielen erfahrenen Praktikern neue Wege nach Deutschland. Mit den richtigen Informationen und sorgfältiger Vorbereitung ist der Prozess gut zu bewältigen und eröffnet attraktive Karrierechancen im deutschen Arbeitsmarkt.

Stand: Januar 2025. Alle Angaben basieren auf offiziellen Regierungsquellen.

Wie können wir ihnen helfen?

Unternehmen sucht IT Engineering Talente mit TEKOM München

Für Unternehmen

Check Icon TEKOM - Bestätigtes IT Engineering Placement München
Digitalisierung mit Expert:innen meistern
Check Icon TEKOM - Bestätigtes IT Engineering Placement München
Innovativer Partner seit 1989
Check Icon TEKOM - Bestätigtes IT Engineering Placement München
Unterstützung beim Technologiewandel
Check Icon TEKOM - Bestätigtes IT Engineering Placement München
Gemeinsam Ziele erreichen
Expert:innen finden
TEKOM Worker - Fachkräfte für Industrie und Engineering München

Für Expert:innen

Check Icon TEKOM - Bestätigtes IT Engineering Placement München
Spannende, gut bezahlte Projekte
Check Icon TEKOM - Bestätigtes IT Engineering Placement München
Sicherer Job mit Aufstiegschancen
Check Icon TEKOM - Bestätigtes IT Engineering Placement München
Top Verdienstmöglichkeiten
Check Icon TEKOM - Bestätigtes IT Engineering Placement München
Zukunft aktiv mitgestalten
Projekt finden
Experten Background TEKOM - Für IT und Engineering Professionals München